Welterbesteig Wachau
Welterbesteig Wachau
Wandern in einzigartiger Naturkulisse
Die Donau fließt vorbei an steilen Weinterrassen, naturbelassenen Wäldern, Naturschutzgebieten und Trockenrasen mit großem Artenreichtum: das macht die Landschaft zwischen Melk und Krems so einzigartig. Und genau hier kommt der Welterbesteig Wachau ins Spiel: 180 Wander-Kilometer verbinden einzigartige Natur mit prachtvollen Stiften und reicher Geschichte. Wer besonders entspannt unterwegs sein will, der bucht eines der Wanderpackages. Hier finden Sie unsere Angebote, egal ob mit oder ohne Gepäckstransport. Ganz nach Ihrem Geschmack.
Weitwandern im Weltkulturerbe
Der Welterbesteig Wachau verbindet alles, was diese Region in Niederösterreich ausmacht: traditionelle Architektur, ursprüngliche Ortschaften, historische Kulturgüter und eine traumhafte Natur. Kein Wunder, dass die Wachau im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Und wie könnte man die wunderschöne Landschaft besser entdecken als mit einer Wanderung durch die Region? 14 Etappen des Weitwanderwegs verteilen sich auf etwa 180 abwechslungsreichen Kilometern. Der Weg verbindet alle 14 Wachau-Gemeinden nördlich und südlich der Donau.
Durch das besondere Mikroklima ist die Natur sehr abwechslungsreich, überall blüht und gedeiht es. Und dementsprechend lang ist die Wandersaison: Von der Marillenblüte bis zum Weinherbst, also von März bis November kann das gewundene Flusstal mit seinen schroffen Felswänden und Weinrieden entdeckt werden. Und auch im Winter hat die Wachau einen besonderen Reiz.

Höhepunkte der Route sind die idyllischen Riedenwanderwege entlang der berühmten Urgesteinsterrassen aus Trockensteinmauern. Hier gedeihen die weltberühmten Weine der Wachau, die dann am Abend zur Heurigenjause verkostet werden können. Der online-Heurigenkalender bietet eine große Auswahl. Durch die Jauerling-Runde (90 km, 7 Etappen) und drei Fährverbindungen ergeben sich eine Vielzahl an Touren.
Nach Krems oder Melk, wo der Weg die Donauseite wechselt, kann man zudem ganz entspannt mit der Bahn anreisen. Unterwegs gibt es außerdem die Möglichkeit, mit Bussen, der Wachaubahn oder den Donauschiffen abzukürzen.
Mehr Infos zum WelterbesteigHighlights des Weitwanderwegs Welterbesteig Wachau
- Wandern im UNESCO Weltkulturerbe Wachau
- 20 Burgen, Schlösser und Ruinen
- Stifte: Melk, Dürnstein und Göttweig
- Naturpark Jauerling –höchster Berg an der Donau
- mehrere Naturschutzgebiete
- öffentliches Verkehrsnetz: Linienbusse, Wachaubahn, Donauschifffahrt, Fähren Nextbike Verleihsystem
Etappen des Weitwanderwegs Welterbesteig Wachau
- 180 km Weglänge
- 14 Etappen
Kulinarik
Urige Heuriger sowie Winzerbetriebe, gemütliche Wirtshäuser und haubengekrönte Restaurants, sorgen für das leibliche Wohl der Weitwandernden. Genuss auf höchstem Niveau bieten die Best of Wachau – Betriebe. Diese verstehen sich als Aushängeschilder der Region und bieten herausragende Speisen an. www.bestof-wachau.at
Unterkünfte
Ein umfangreiches Angebot an Privatzimmern, Ferienwohnungen und Top-Hotels finden Sie hier: Mehr Informationen zu den Unterkünften